„Es liegt in meiner Natur, aus wenig viel zu machen. Dazu brauche ich allerdings tüchtig Sonnenlicht. Ich nutze es so effizient wie möglich, um wunderbare Öle zu produzieren. Die sind für mich genauso kostbar wie für Menschen. “

Der Mutmacher 

Dem Thymian (Thymus vulgaris) reicht auch ein karger Boden, um vielfältige Pflanzenstoffe zu produzieren. Mit seinem süßlich-herben Duft verzauberte das Kraut schon die alten Griechen und Römer. Man nimmt an, dass sein lateinischer Name “Thymus” aus dem altgriechischen Wort “thumus“ abgeleitet wurde, was “Mut“ bedeutet. Die römischen Krieger nahmen dies wörtlich und badeten in Thymianwasser, um sich zu stärken.  

Eine andere Erklärung allerdings leitet “Thymus” vom griechischen Wort "thyein” ab, was “ausräuchern und reinigen“ bedeutet.  

Thymianöl ist reich an Substanzen wie Thymol, Carvacrol und Linalool. Heute wird Thymianöl oft auch als aromatisches Stimulans und Tonikum verwendet. Thymian ist zudem ein unverzichtbares Gewürz: Die mediterrane Küche verwendet es für Suppen, Soßen, Brühen, Fleisch und Gemüse. 

Fakten und Zahlen

- 1 °C
Mittlerweile übersteht das Mittelmeer-Kraut Thymian auch den Frost.
30
Der Thymian kann bis zu 30 cm hoch werden.
3
Alle 3 Jahre muss der Thymian neu angepflanzt werden.

FAQ

Mehr entdecken