„Weißt du, die Säfte, die ich produziere, halten mich gesund. Sie schützen mich vor Feinden und vor Stress. Einige meiner Säfte sind bitter. Damit halte ich die Insekten fern. Bei Menschen jedoch funktioniert das nicht.”

 

Ein beliebtes Kraut  

Ein antiker Naturforscher bezeichnete Andorn (Marrubium vulgare) als „eines der hervorragendsten Kräuter“. Ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und Zentralasien stammend, war dieses bittere Kraut im Orient und in ganz Europa sehr gefragt. Andorn war so beliebt, dass selbst die Wikinger mit dem Kraut handelten. 

Andorn ist bitter, deshalb auch der lateinische Name “Marrubium”. Es wird angenommen, dass “Marrubium“ aus dem Hebräischen abgeleitet wurde und eine Kombination aus „Mar“ (bitter) und „Rob“ (Saft) ist. 

Fakten und Zahlen

tree planting icon
Der römische Gelehrte Celsus erwähnt Andorn in seinem Buch De medicina.
Fakten-Symbol
Andorn enthält Bitterstoffe sowie Flavonoide, Alkaloide, Pektin.
3
Alle 3 Jahre muss der Andorn neu angepflanzt werden.

FAQ

Mehr entdecken